Australien Klappe die Erste – Fotos

Author: Angy  |  Category: Australia

Nach langer Zeit, sind wir endlich mal wieder dazu gekommen etwas zu bloggen. Unser Aufenthalt in Australien ist nun vorüber und im Moment sind wir gerade in Sigatoka auf Fiji.

Vor ca. einem Monat sind wir in Brisbane angekommen und waren gespannt was das „rote Land“ so zu bieten hat. Wir haben in Brisi, wie es die Einheimischen nennen, ein paar Tage verbracht um uns einen ersten Eindruck über die Stadt zu verschaffen. Natürlich waren wir gleich zu Beginn unserer Reise in einem der Wildlife Sanctuaries, haben Koalas geknuddelt und Kängurus gefüttert.

Nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit haben wir einen kleinen Ausflug (um genau zu sein eine geführte Tour) auf Fraser Island gemacht. Hierzu nur soviel, Gruppenreisen sind eindeutig nicht so ganz unser Ding. Wir haben zwar einige echt interessante Menschen kennengelernt, Party gemacht und Spaß gehabt, aber eben auf Kosten unserer Flexibilität. Ganz besonders für meinen süßen Fotografen war es schrecklich immer dann an einem Ort anzukommen, wenn gerade die schlechtesten Lichtverhältnisse sind und nicht selbst bestimmen zu können wann und wo wir Halt machen.

Umso mehr haben wir uns gefreut, endlich unseren Campervan für unseren Roadtrip von Brisbane nach Sydney abzuholen. Wir haben auf unserem Weg entlang der Gold Coast ein paar sehr nette Plätze wie z.B. Surfers Paradise und Byron Bay erkundet. Trotz allem wurde uns sehr schnell klar, Australien ist eben nicht Neuseeland. Um genauer zu sein, man muss hier einige viele Kilometer auf unspektakulären Straßen zurücklegen um von einem Ort zum anderen zu kommen (für jemanden wie mich, der doch schnell mal Gefahr läuft sich zu langweilen nicht ganz so geeignet ;-)).

In Sydney haben wir dann nach fünf Monaten zu zweit on Tour Freunde von uns getroffen. Christine und Wolfgang, unsere „Special Guests“ sind direkt aus Wien eingeflogen. Wir haben sie am Flughafen empfangen. Es hat alles hervorragend funktioniert bis auf die Tatsache, dass genau an diesem Tag die Zeit umgestellt wurde und Jan und ich davon natürlich keinen Schimmer hatten. Es war ziemlich verwirrend, überhaupt nachdem sich die Zeitzonen bei einer Reise durch Australien ohnehin ständig verändern. Nun gut was könnte es schöneres geben, als eine extra Stunde am Flughafen um fünf Uhr morgens. Trotz allem haben wir uns sehr gefreut, nach so langer Zeit zwei vertraute Gesichter zu sehen und endlich wieder mit Menschen die einem nicht fremd sind plaudern zu können. Jetzt sind wir wenigstens wieder uptodate was den Gossip aus Wien betrifft.

Ein paar Tage wurde die Stadt dann gemeinsam erkundet. Opera House, Harbour Bridge, Darling Harbour alles was man eben gesehen haben sollte, besonders gut hat mir unser kleiner Ausflug in die Blue Mountains gefallen (welche in etwa eine zweistündige Zugfahrt vom Zentrum entfernt sind).

Danach ging es weiter mit dem Nachtzug in Richtung Melbourne. Leider hatten wir das Vergnügen hinter einer sehr rede bedürftigen Dame zu sitzen, welche dem inneren Drang, ihrer Nachbarin ihre gesamte Lebensgeschichte oder was auch immer mitzuteilen, leider nicht nachgeben konnte.

Wir waren heilfroh, als wir in unserem Hostel ankamen und das trotz Vierbettzimmer ;-). In Melbourne haben wir einen Studien Kollegen von Christine getroffen, der uns das Nachtleben etwas näher gebracht hat. Wir sind in einer echt genialen Roof Top Bar gelandet, welche wir alleine niemals entdeckt hätten nachdem der Ort von außen nicht annähernd den Eindruck einer Bar erweckt hat.

Die Städte Australiens haben mit Sicherheit ihren Flair im Vergleich zu anderen Städten die wir bisher gesehen haben, doch mit Europa ist es eben wirklich schwer mitzuhalten. Somit waren wir natürlich nicht ganz so begeistert und haben uns umso mehr auf unseren gemeinsamen Roadtrip auf der Great Ocean Road von Melbourne Richtung Adelaide gefreut.

Als ich allerdings unser neues Wohnmobil gesehen habe, hat es mir kurzfristig die Sprache verschlagen. Vier Personen mit der entsprechenden Menge an Gepäck oder vielleicht sogar ein wenig mehr und da stand er, ein süßer kleiner Van (etwa in der Größe unserer bisherigen Wägen, da waren wir allerdings nur zu zweit unterwegs). Die Herausforderung puncto Verstauung unseres Gepäcks war erstaunlicher Weise sehr schnell gelöst vor allem nachdem wir sämtliche zusätzliche Dinge wie z.B. Campingtisch und Sesseln gleich zu Beginn zurück gelassen haben. Aber wie man im oberen Teil dieses Autos Schlafen können soll ist mir bis heute unklar (dazu müsst ihr Christine und Wolfgang näher befragen, die beiden waren da eindeutig einfältiger und haben dieses kleine Überlebenstraining zu meiner Überraschung tatsächlich gut bewältigt). Schon nach einer Nacht in den oberen „Räumlichkeiten“ um es passender auszudrücken, fünf Zentimeter unterhalb der Decke des Vans, war sehr schnell klar, hier oben halte ich es unmöglich aus. Danke nochmals an Euch beide ihr habt mich wirklich gerettet.

Am Ende unseres Roadtrips haben wir Adelaide noch etwas näher erkundet. Wir waren im Kino und haben uns Wicked ein wirklich gutes Musical angesehen bevor unser Abenteuer auf Kangaroo Island weiter ging wo wir unsere letzten gemeinsamen Tage verbracht haben.

Nun unser Resümee nach einem Monat, Reisende sind von Australien so begeistert aufgrund des “Wildlifes” und trauen es sich nur nicht zuzugeben ;-). In diesem Sinne sage ich es wie es ist, unser Highlight waren eindeutig frei laufende Kängurus direkt neben uns am Campingplatz, die Entdeckung des einzigartigen Wolfgurus ;-), Koalas mitten auf der Straße zum greifen nahe und die witzigen Pelikane meine ungeschlagenen neuen Lieblings Vögel. Aber wahrscheinlich ist unser Urteil auch so ausgefallen, weil wir landschaftlich sehr verwöhnt waren wegen unseres vorherigen Aufenthalts in Neuseeland, mit dem Wetter nicht ganz so viel Glück hatten und eine der interessantesten Routen nämlich von Darwin zum Ulu Uru aus zeitlichen Gründen auslassen mussten. Aber wie wir schon mehrmals gelernt haben während unserer Reise, es gibt die unterschiedlichsten Dinge die eine Tour zum Erfolg machen können. Im Fall des „roten Landes“ war es eindeutig die Tatsache, dass wir endlich mal wieder Freunde um uns hatten, die Reise zu viert noch viel besser als erwartet funktioniert hat, wir unterwegs echt großen Spass hatten und natürlich all die süßen Tierchen. Zum Glück haben wir ja von Schlangen und Spinnen nicht wirklich etwas mitbekommen.

Wir werden unsere zwei Wiener Schnitzis sehr vermissen ;-), die uns im übrigen so in Anspruch genommen haben, dass wir erst jetzt wo sie wieder am Weg nach Hause sind die Zeit gefunden haben um zu bloggen. Deshalb anbei auch nur ein paar Bilder vom Beginn unserer Reise und der Rest wird hoffentlich im Laufe der nächsten Wochen folgen.

Es war sehr schön, diesen Teil unserer Reise mit Euch zu teilen und wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen. Ach ja Danke auch nochmals für die Transport Dienstleistungen, ja ja wir wissen es eh, dass wird uns noch teuer zu stehen kommen.

So meine Süßen, detailliertere Berichterstattung bitte von Wolfgang und Christine anfordern, denn wir müssen jetzt unseren Aufenthalt auf Fiji genießen.

2011-03-20 Brisbane and Lone Pine Sanctuary [ Flickr ]
2011-03-22 Fraser Island – Party hard! [ Flickr ]
2011-03-31 Sydney and Blue Mountains [ Flickr ]

One Response to “Australien Klappe die Erste – Fotos”

  1. Wolfguru Says:

    So jetzt sind es nur mehr 60 Tage *g* also müsst ihr euch ranhalten die Ärmel hochkrempeln und ganz viel bloggen! Und natürlich auch viele Fotos online stellen bin schon ganz gespannt wie es euch auf Fidji gefällt….

Leave a Reply